Wer wir sind?
Das Deutsche Zentrum für analytische Medizin (GCAM) hat das Ziel, die gemeinschaftliche Nutzung von Daten im medizinischen Bereich zu fördern. Mit strukturierenden und analytischen Methoden werden aus diesen vergemeinschafteten Daten neue Erkenntnisse gewonnen. Auf dieser Grundlage wird die Qualität von Diagnosen sowie Therapieentscheidungen bzw. –verläufen signifikant angehoben.
Kompetenzen
Projekte
Das erste Projekt, welches den Startpunkt für den vom GCAM verantworteten Datenbestand bildet, befasst sich mit Hepatocellular carcinoma (HCC), dem Leberkarzinom.
Technologien
Mit jedem neuen Institut und von GCAM betrachteten Krankheitsbild, wachsen der Datenbestand und die Komplexität.